Laufband - Kundenbewertungen
-
-
Friederike Schaper 19.1.2021 -
Duke Fitness Laufband T40
Tolles Gerät. Leicht verstaubar!
Leicht verstellbar und für den Einstieg super geeignet.
-
Michael 17.1.2021 -
Taurus Laufband T9.9 Touch
Ich habe das Laufband jetzt seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Das Laufgefühl ist sehr gut und das Laufband sehr gut gedämpft. Das hatte Priorität darum auch immer noch sehr zufrieden. Einen Punkt Abzug muss gebe ich für die Software. Die sollte dringend aktualisiert werden. Die Apps funktionieren nur spärlich, oft muss man Geduld mitbringen. Die Trainingsprogramme sind auch eher symbolisch, Zwift usw. ist nicht verfügbar was schade ist. Ich lauf jetzt mit Zwift und meinen Surface und steuere die Geschwindigkeit manuell. So ist das Laufband dann perfekt.
-

Thomas v. St. 17.1.2021 -
Horizon Laufband Paragon X
Auf der Suche in Bezug auf großer Lauffläche, Robustheit und Laufruhe bin ich auf das Horizon Paragon X gestoßen. Bezüglich Robustheit kann ich nur sagen, dass der massive und verschweisste Rahmen verspricht hier hohe Qualität und Lebensdauer. Dies hat natürlich Folgen auf das Gewicht. Dies muss beim Kauf wirklich berücksichtigt werden. Hier bedarf es wirklich starke Helfer um das Laufband in den Hobby Raum / Keller zu transportieren.
Der Aufbau ist einfach und leicht zu Zweit zu bewerkstelligen. Alle Teile waren passgenau und die Anleitung war sehr gut (deutsch). Dann: Einstecken, Starten, Loslegen.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Die Bedienungsanleitung (Deutsch) ist leicht verständlich und beinhaltet alle Programme in Tabellenform.
Mit der App FitDisplay über Bluetooth verbunden ist die Bedienung und Programmauswahl nochmal erweitert und das Laufband wird über das iPad gesteuert. Auch die App KinoMap liess sich sofort mit dem iPad verbinden.
Das Laufband ist sehr groß und hat ein sehr ansprechendes Design. Die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut.
Ich freue mich für dieses tolle Laufband entschieden zu haben. 100% Kaufempfehlung für denjenigen der etwas mehr trainieren möchten und wert auf Qualität legt.
-
Carina 16.1.2021 -
cardiostrong Laufband TR30
Mein erstes Laufband und ich bin sehr zufrieden. Wollte erst nicht so viel Geld ausgeben, bin aber jetzt froh, es doch gemacht zu haben, da es wirklich eine gute Qualität hat. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Es war schon zusammengebaut - ich musste es nur noch aufstellen und auseinanderklappen. Stecker rein und los. Hat einen sehr stabilen Stand und die Bedienung ist selbsterklärend und leicht. Die telefonische Beratung und die Abholung vor Ort waren sehr gut - kann man nur weiterempfehlen.
-
-
Andreas 11.1.2021 -
Assault Laufband AirRunner
Nach 2 Trainingsläufen zum eingewöhnen sind auch längere Laufeinheiten kein Problem mehr, das Laufen macht richtig Spaß da sich das laufen wie auf der Straße anfühlt. Selbst bei Intervallen mit hohem Tempo ist das Laufband noch Geräuscharm . Zu beachten ist allerdings die Deckenhöhe, man läuft auf ca.40cm höhe, dazu kommt die eigene Körpergröße und bei einer niedrigen Kellerdecke bleibt nicht viel Luft nach oben
-
Gert 10.1.2021 -
Nautilus Laufband T628
Ein wirklich hochwertiges, stabiles Laufband. Auch die Dämpfung ist absolut super. Auch ist das Laufband recht leise und läuft wie ein Uhrwerk.
Leider überzeugen die Einstellmöglichkeiten nur bedingt:
- einmal getroffene Einstellungen für Geschwindigkeit und Höhe werden nicht gespeichert
- im Dual-Modus kann man zwar die Min/Max-Geschwindigkeit festlegen, nicht aber die Steigungen, reduziert man die Max-Steigung, so reduziert sich die Min-Steigung mit (ständig Nachkorrektur während des Laufens erforderlich)
- individuelle User-Einstellungen werden nicht gespeichert
Außerdem ist nur die Explore the World App, nicht aber die Nautilus Trainer 2 App im Android Store verfügbar. Seitens Nautilus auf Anfrage keine Antwort.
Daher nur 4 Sterne.
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften aber trotzdem ein empfehlenswertes Laufband.
-
Thorsten 10.1.2021 -
Nautilus Laufband T628
Nach einem Jahr Nutzung hier meine Einschätzung.
Groß und schwer, somit sicherer Stand und sehr stabil, u.a. die äußeren Trittflächen zum Pausieren, als auch die Handläufe, die auch ein Körpergewicht über 80kg allein halten können.
Die Programme und Einstellungen ermöglichen mehr als genug Variationen fürs Training. Anzeige sehr gut ablesbar, allerdings in englisch.
Dämpfung top, keinerlei Gelenkbeschwerden. Lautstärke beim Laufen schon im Nebenraum kaum wahrnehmbar.
Das beleuchtete Display ist etwas „altbacken“(-1 Stern), erfüllt aber seinen Zweck. Für alles andere nimmt man ein Tablett.
Beim Kauf lohnt sich ein Preisvergleich!!
-
Ulrich 8.1.2021 -
Kettler Laufband Alpha Run 600
EINFACH NUR SUPER
Zu dritt im 1. Stock machbar. In einer guten halben Stunde aufgebaut.
Display funktional und aufgeräumt. Halterung für iPhone und iPad bis zum 12,9 Zoll kein Problem. Betriebsgeräusch angenehm leise. Im Erdgeschoss nicht störend.
Kettlermap klasse. Verbindung über die App- Schnittstelle.
Laufband sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr stabil.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Laufband – Run zur Traumfitness
Das Laufband gehört zu den Klassikern der Fitnessgeräte. Denn egal, für welche Sportart man trainiert; das Laufband kommt praktisch immer zum Einsatz. Meist wird es primär dazu gebraucht, die Kondition zu verbessern, was mit einer Ankurbelung des Stoffwechsels und somit auch mit einer erhöhten Fettverbrennung einhergeht. Was oftmals vergessen geht, ist die Tatsache, dass dabei die Muskeln, speziell die Bein- und Rückenmuskulatur, sehr beansprucht werden. Vor allem nach einem stressigen Tag oder ermüdenden Stunden kann eine „Joggingrunde“ auf dem Laufband wahre Wunder wirken und als entspannende Ablenkung Kraft und Energie für kommende Stunden und Rennen bringen. Dabei sind Sie unabhängig von den Launen des Wetters - so wird auch Ihre nicht getrübt. Denn egal ob es in Strömen regnet oder windet; Ihre „Joggingrunde“ in den eigenen vier Wänden und Ihr Training sind nie in Gefahr. Sie bestimmen das Wo, Wie und Wann und gönnen gleichzeitig Ihrem Körper und Geist eine wohltuende Abwechslung. Vor allem auch das „Wie“ wird durch ein Laufband sehr interessant; durch die verschiedenen Geschwindigkeiten, die jeweils fein justiert werden können, passen Sie sie so an Ihren Laufstil an. Egal ob Gehen, Walken, Joggen oder Rennen – mit einem Knopfdruck wechseln sie vom Viktor Röthlin zum Usain Bolt. Als zusätzliches Feature kann bei vielen Laufbändern die Steigung verstellt werden. So sind Sie in der Lage, Anstiege, wie z.B Bergläufe zu simulieren und trainieren dabei gezielt unterschiedliche Muskelgruppen. Sie haben so stetigen Überblick und Kontrolle über Ihr Training, was sich ohne Laufband als schwierig zu bewerkstelligen herausstellt.
Das individuell passende Laufband für Sie
In unserem Laufband-Ratgeber finden Sie Informationen zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen Laufbändern:
-
Motor (PS und Maximalgeschwindigkeit):
Bei Ihrer Kaufentscheidung sollte der Geschwindigkeits-Faktor eine wichtige Rolle spielen. Es sollte genügend Spielraum nach oben vorhanden sein, was die Maximalgeschwindigkeit betrifft. Sonst läuft das Fitnessgerät auf Volllast, was die Lebensdauer beeinflussen kann. Motoren, die mit digitaler Antriebstechnik (Digital-Drive) ausgestattet sind, haben aufgrund der schnellen und digitalen Signalverarbeitung einen präziseren und gleichmässigeren Lauf als herkömmliche Motoren und leben dementsprechend auch länger.
-
Größe der Lauffläche:
Grössere Lauffläche geht mit besserem Trainingskomfort und höhere Trittsicherheit einher. Je grösser die Geschwindigkeit auf dem Laufband ist, je stärker der Geschwindigkeits- und Neigungswechsel und je grösser die Schrittlänge, desto grösser sollte die Fläche des Bandes sein.
-
Dämpfung:
Speziell Sportler, die mit Rücken- und/oder Knieproblemen zu kämpfen haben, sollten das Augenmerk auf die Dämpfungseigenschaften legen.
-
Elektronische / manuelle Neigungsverstellung:
Einsteigermodelle müssen meist von Hand justiert werden, was die manuelle Neigungsverstellung anbelangt. Das Training muss dafür unterbrochen und der Winkel per Hand verändert werden. Im Gegensatz dazu haben die professionellen Modelle ein elektronisches System, dass die Neigungsverstellung auch während des Trainings ermöglicht. Ihr Training wird nicht nur schneller, einfacher und bequemer, sondern auch flexibler und vielseitiger.
-
Trainingsprogramme:
Bei den Trainingsprogrammen scheiden sich die (Renn)Geister; die einen verlangen nach möglichst viel Abwechslung, andere hingegen wollen auf jegliche zusätzliche Spielereien verzichten, um sich zu 100% auf das Training und die Leistung zu fokussieren. Fakt ist jedoch, dass Trainingsprogramme für Abwechslung sorgen, mit deren Hilfe die Motivation erhöht werden kann und gegebenenfalls auch die Ziele besser erreicht werden können. Bei einigen Modellen können Sie Ihre eigenen Einstellungen abspeichern und darauf ohne Umschweife beim nächsten Mal zurückgreifen – teilweise lässt sich sogar auch die eigene Rennstecke abspeichern.
-
Pulssteuerung / pulsgesteuerte Trainingsprogramme:
Bei Modellen mit einer Pulsfunktion, also z.B mit Pulssteuerung können Sie das Training nach Ihrem Puls gestalten. Das Laufband steuert eigenständig die Geschwindigkeit. Dies hat den Vorteil, dass Sie zu jeder Zeit immer die gleiche Herzfrequenz haben, nämlich die, die Ihren Trainingswünschen und -zielen entspricht. Mittels einer Tabelle können Sie den passenden Pulswert hinsichtlich Alter, Geschlecht und gewünschtem Trainingsziel ermitteln. So trainieren Sie zielgetreu und organisiert.
-
klappbar/nicht klappbar:
Falls Sie sich für ein klappbares Laufband entscheiden, können Sie dieses mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Es eignet sich deshalb ideal für Fitnessräume mit wenig Fläche, um es platzsparend zu versorgen.
Joggen auch Sie sich zu Ihrer Wunschfitness und profitieren Sie von den zahlreichen positiven Effekten; denn mit einem Laufband ist man immer gut "im Rennen".