Nordic Walking - Kundenbewertungen
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Gute leichte Stöcke,vor allem der Wechsel zum Pad zur Spitze. Ein Klick ,drehen und schon hat man die gewünschte Seite.( Pad o.Spitze )
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Römer 27.8.2018 -
Swix CT3 Orange Carbon Tech
Leichte sehr gute Stöcke vor allem der Wechsel von Spitze auf Pads, ein Klick, drehen und schon ist man auf die gewünschte Laufart. ( Spitze oder Pad)
-
Siggi 19.6.2018 -
Swix CT1 STAR Racing Professional
Ich bin mit diesen Nordic-Walking-Stöcken sehr zufrieden. Nachdem ich 14 Jahre andere Marken im fast täglichen Gebrauch hatte, entschloss ich mich für diesen Artikel. Volltreffer; das ideale Motivations-Equipment (liegt perfekt in der Hand und ermöglich so eine tadellose Technik).
Sehr gut eignen sich die Stöcke auch für längere Touren da sie extrem leicht sind.
-
Anonym 23.5.2018 -
LEKI Speed Pacer Vario
Ein guter Kompromiss zwischen Stöcken fester Länge und Teleskopstöcken.
Wenn Kompaktheit und Adaption auf verschiedene Körpergrößen keine Kaufkriterien sind, sind diese Stöcke optimal um sie auch für den eigenen Bedarf schnell zu adaptieren (z.B. Anpassung an verschiedene Geschwindigkeiten).
Sie besitzen im angegebenen Bereich Markierungen in Zentimeternschritten, was beidseitig eine schnelle und exakt angepasste Einstellung ermöglicht. Die mir bekannten mehrteiligen Teleskopstöcke haben nur Markierungen in 5 cm Schritten.
Die Arretierung sitzt bombenfest und hält somit auch bei stärkerer Belastung.
Ich kann diese Stöcke absolut empfehlen und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Der aus Finnland stammende Trendsport
Nordic Walking
wird seit dem Jahr 2000 auch in den anderen Teilen Europas rasant populärer.
Der riesige Popularitätsschub ist nicht zuletzt durch die positiven Effekte begründet,
die mit
Nordic Walking erzielt werden können:
- bis zu 46% mehr Energieverbrauch als beim einfachen Walking
- Training des gesamten Körpers mit Beanspruchung von 90% aller Muskeln
- lösen von Verspannungen im Hals- und Schulterbereich
- Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
- Gelenk- und knieschonendes Training
- Erhöhte Sicherheit auf nassen und glitschigen Untergründen
- Möglichkeit des Trainings im optimalen Pulsbereich
Zum erfolgreichen
Nordic Walking gehört neben dem Erlernen der
richtigen Technik (z.B. in einen durch die Krankenkasse geförderten Nordic Walking
Kurs) auch die richtige Ausrüstung. In unserem Sortiment befinden sich
Nordic Walking Stöcke der Markenhersteller
Exel,
Swix,
One Way,
Fizan und
LEKI. Als Anbieter der ersten Stunde bietet
Exel speziell gewickelte
Carbon/Glasfaser
Nordic Walking Stöcke, die durch ihre enorme
Stabilität, ihr äußerst geringes Gewicht und ihre Elastizität bestechen. Ein
höherer Carbonanteil im Glasfaser-/Carbongemisch bedeutet dabei im Endeffekt
eine bessere Dämpfung und damit größeren Komfort. Der Hersteller
Swix
fertigt ebenso hochwertige Carbon/Glasfaser Stöcke.
Swix setzt dabei auf ein Schlaufensystem, das aus dem Langlaufbereich stammt.
Eine große Tradition in der Fertigung von Skistöcken hat auch die deutsche Firma
LEKI. Diese
Erfahrung setzt
LEKI gekonnt bei der Fertigung hochwertiger Fixlängenstöcke aus Carbon und Teleskopstöcken aus Aluminium ein.
Als junge Marke hat zunehmend der finnische Hersteller
One Way etabliert, der äußerst leichte Carbon-/Glasfaserstöcke produziert.
Welcher Stock ist für mich der richtige?
Ein guter Anhaltspunkt ist die Berechnung der Stocklänge nach
der Formel Körpergröße x 0,66. Um die passende Stocklänge zu
erhalten (die Stocklängen unterteilen sich 5cm Abständen)
rundet man das Ergebnis im Zweifel eher ab als auf.
Für ausgebildetete
Instruktoren bietet Sport-Tiedje besondere Angebote -
Bitte erkundigen Sie sich unter 0800 / 20 20 277 nach Ihrem Angebot für eine
Instruktoren Erstausstattung.