11 telefonische Berater
sind für Sie erreichbar
0800 202 027
0800 202 027
Mon - Fri: 08:00 - 18:00 Uhr
Sat: 09:00 - 18:00 Uhr
Sun: geschlossen
Suchen
65 Fachmärkte in Europa und 4x persönlich für Sie in der Schweiz
Kategorien
Produkte
Die Hantelbank gehört zu den Klassikern des Fitnesstrainings. Durch die vielseitig verstellbare Rückenlehne ist die Hantelbank nicht nur optimal für Kurz- oder Langhanteltraining geeignet, sondern eben auch für zahlreiche andere Fitness-Übungen, die durch den Namen Hantelbank nicht direkt damit assoziiert werden. Arnold Schwarzenegger würde hier wohl zustimmend nicken; denn bei ihm begonnen hat alles im Keller mit einer, Sie erraten es bestimmt, ... Hantelbank. Sie ist somit die ideale Grundlage und für alle Trainingsniveaus und -ziele geeignet. So individuell die Verstellmöglichkeiten der modernen Hantelbänke sind, so individuell ist auch das Training mit ebendieser. Im wahrsten Sinne des Wortes ist die Hantelbank deshalb das Fundament eines jeden Fitnesstrainings und sollte darin nicht fehlen. Denn egal ob Sie Ihr Ziel dem Muskelaufbau, der Kraft oder der Kraftausdauer widmen: Mit einer Hantelbank sind Sie stets gut ausgerüstet.
Die Hantelbänke unterscheiden sich primär in den verwendeten Materialen, den Verstellmöglichkeiten und in der maximalen Belastbarkeit. Beim Kauf einer Hantelbank sollten Sie neben diesen Unterscheidungsmerkmalen auch die Erweiterungsmöglichkeiten sowie optionales Zubehör in Ihre Kaufentscheidung einfliessen lassen.
Durch viele Verstellmöglichkeiten werden Hantelbänke nicht nur isoliert als spezifisches Fitnessgerät betrachtet, sondern eben auch als multifunktionale Trainingsbank bezeichnet. Solche multifunktionalen Trainingsbänke können neben der waagerechten Position, also als Flachbank, auch als positive Schrägbank und negative Schrägbank genutzt werden - der Winkel wird dabei variiert und garantiert so neue und andere Reize der Muskeln sowie auch ein abwechslungsreiches Training. Zu achten gilt es auf die Beschaffenheit der Verstellmechanismen: Neben einfachen Stecksystemen sind einige Hantelbänke mit hochwertigen Rastsystemen ausgerüstet, die neben höherem Komfort auch eine grössere Stabilität garantieren.
Je intensiver Ihr Krafttraining ist, desto stabiler muss auch die Hantelbank sein. Bei einigen Krafttrainings-Übungen, wie eben zum Beispiel beim Bankdrücken mit Kurz- und Langhanteln, herrscht ein enormes Kraftzuwachs-Potential, sodass man schnell an den Belastbarkeitsgrenzen der Hantelbänke kratzt. Es gilt deshalb, dieses Potential in Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen und einen gewissen Spielraum darin einzuplanen.
Der Sport-Tiedje-Tipp: Einige Hantelbänke verfügen bereits über eine feste Hantelablage für das Bankdrücken mit Langhanteln, andere Hantelbänke bieten wir Ihnen als Hantelbankset zusammen mit einer freien Langhantelablage oder anderem Zubehör an.